Wertearbeit im Unternehmen: Warum Haltung wichtiger ist als Hochglanzleitbilder
Manche Unternehmen sind erstaunlich ehrlich. „Wir haben ein Leitbild, aber es kennt niemand. Und ehrlich gesagt: Es lebt auch niemand danach.“
Diese Aussage stammt von der Geschäftsführerin eines mittelständischen Betriebs in Potsdam. Sie war frustriert, weil sie trotz großer Mühe in der Entwicklung von Vision und Werten kaum Veränderung spürte. Ihre Erfahrung ist keine Ausnahme. Häufig bleibt Wertearbeit an der Oberfläche.
Warum Wertearbeit oft verpufft
Werte werden „top-down“ verordnet.
Sie entstehen im Marketing – nicht in der Belegschaft.
Es fehlen konkrete Verhaltensanker im Alltag.
Das Ergebnis? Ein schöner Aushang im Eingangsbereich – aber keine Orientierung im Konfliktfall.
Wertegerüste, die nicht belebt und gepflegt werden, fehlt es an Stabilität.
Der systemische Zugang: Vom Wert zum Verhalten
Systemische Wertearbeit setzt nicht beim Slogan an, sondern bei der Frage: Was braucht unser Miteinander, damit wir gut zusammenarbeiten können? Daraus lassen sich Haltungen ableiten – und diese wiederum in Verhalten übersetzen.
Ein Beispiel aus der Praxis: In einem technischen Dienstleistungsbetrieb war „Verlässlichkeit“ ein zentraler Wert. Doch was bedeutet das konkret? Pünktlichkeit? Termintreue? Ehrlichkeit über Unsicherheiten? Erst als das Team begann, über Situationen zu sprechen, in denen „Verlässlichkeit“ wirklich wichtig war, entstand ein gemeinsames Verständnis.
Zum Beispiel mehr Wertschätzung in den Alltag etablieren gibt dem Team die notwendige Stabilität.
Praktische Formate für gelingende Wertearbeit
Teamtage zur Werteklärung mit Fokus auf Alltagssituationen
Wertekärtchen zur Priorisierung und Diskussion
Regelmäßige Reflexionsrunden: „Wo haben wir letzte Woche unseren Werten entsprochen – und wo nicht?“
Fazit
Werte leben heißt, Entscheidungen daran zu messen. Systemische Wertearbeit ist kein Projekt – sie ist ein Dialog, der immer wieder geführt werden will. Wenn das gelingt, wird Haltung zur tragenden Struktur des Unternehmens.